Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Über uns
Handwerkliches Brauen und Tradition
4 Grundzutaten – Tausende Möglichkeiten
Bei uns ist Bier nicht nur Durstlöscher sondern vielmehr ein Lebensmittel. Das Bierbrauen hat eine lange und große Tradition. Bier kann ein einfacher Genuss, ehrlich und unkompliziert sein. Zugleich ist es jedoch enorm vierlfältig und raffiniert mit zahlreichen Geschmacksvarianten. Unser Bier ist nicht besser als andere, es ist einfach anders. Im Verlauf meiner Ausbildung habe ich in einigen kleineren und größeren Brauereien gearbeitet. Die Brautechniken unterscheiden sich nicht, ein guter Brauer muss jedoch immer wieder experimentieren und neues entdecken wollen. Ich will das Brauen nicht erfinden. In der Tradition liegt so viel neues, dass sie sich nie erschöpft.
Bier ist nicht nur Weißbier, Helles und Pils! Wer kennt noch die schmackhaften Biere unserer Vorfahren? Märzenbier? Rotbier? Dinkelbier? Es ist mir jedes Mal ein Vergnügen, wenn man bei einem Braukurs einem jahrelangen Biertrinker ein Geschmackserlebnis bieten kann. Ich wünsche mir, dass Ihnen meine Bier schneckt und dass ich Sie ein Stück weit für die Bierkultur begeistern kann. Lassen Sie sich auf die Geschmacksvielfalt aus 40 unterschiedlichen Malzsorten, 180 verschiedenen Hopfensorten und 200 andersartigen Hefestämmen ein.
Die Bierspezialitäten aus der Maxbrauerei stehen in unserer immer schneller werdenden Gesellschaft für einen Augenblick der Ruhe, der Auszeit und des Genuss. Wir nehmen uns Zeit mit Handarbeit unser Bier zu brauen, also warum machen Sie es nicht genau so und nehmen sich die Zeit ein gutes Bier zu genießen …
Herzlichst,
Ihr Braumeister Max Sedlmeier
Aus einem Roßstall wird die Maxbrauerei
In Altenstadt gab es bis 2010 keine Brauerei. Wo sich heute die Kleinbrauerei befindet, war früher der Roßstall des Musslhof. Ende 2009 wurde dieser in zahlreichen Arbeitsstunden mit viel Liebe umgebaut und wieder nutzbar gemacht. Ebenso wurde der neue Brauereihof gepflastert und erstrahlt in neuem Glanz. Wir danken allen unseren Helfern für die tatkräftige Unterstützung beim Umbau!
Im Mai 2010 wurden die Brauanlagen vom Altenstädter Pfarrer gesegnet und die Brauerei mit einem großen Eröffnungsfest eingeweiht.
Im August 2012 wurde mit zwei Lagertanks die Lagerkapazität erweitert.
Im September 2012 wurde das Bräustüberl umgebaut,v sodass 40 bis 70 Gäste das frische Bier direkt neben den Braukesseln genießen können.
Im Januar 2013 wurde mit dem Bierkalender 2013 ein neues Brauereikonzept vorgestellt. Dabei wird jeden Monat eine andere Biersepzialität gebraut und weiter der Weg einer handwerklichen, experimentierfreudigen Kleinbrauerei beschritten.